Weibliche A-Jugend: HSG Eibelshausen/Ewersbach – HSG Hinterland 42:23
Zum ersten Spiel der Saison 2025/2026 gab es für die weibliche A-Jugend der HSG Hinterland leider eine deutliche Niederlage bei der HSG Eibelshausen/Ewersbach. Das war vor allem der Tatsache geschuldet, dass die Mannschaft der HSG mit einer stark dezimierten Truppe anreisen musste. Torhüterin Lilly Suttnar musste auf Rechtsaußen im Feld aushelfen, Auswechselspielerinnen gab es Keine. Dementsprechend gestaltete sich die erste Halbzeit vor allem durch Tempogegenstöße des Gegners, welches einen deutlichen 21:8 Rückstand zur Halbzeit zur Folge hatte.
Im zweiten Durchgang präsentierte sich das Team dann vor allem in der Rückwärtsbewegung deutlich besser und zwang den Gegner häufiger in den Positionsangriff: Zur Folge hatte dies eine zweite Halbzeit die nur mit 7 Toren verloren ging, anstatt der vorangegangenen 13. Letztendlich ist die Niederlage aber auch in der Höhe verdient und die Mannschaft muss sich jetzt vor allem auf bessere Trainings- und Spielbeteiligung fokussieren.
Für die HSG spielten: Lara Koeplin (6), Alina Eckel (6), Sofia Potapenko (6), Leonie Michelle Lenz (4), Lene Joana Schneider (1), Lilly Suttnar, Julia Franke (Tor)
Weibliche B-Jugend: HSG Fernwald – HSG Hinterland 18:22
Unsere weibliche B-Jugend musste sich in ihrem ersten Saisonspiel zwar geschlagen geben, zeigte dabei aber eine starke mannschaftliche Leistung. Besonders in der Abwehr arbeitete die Mannschaft konzentriert und half sich gegenseitig. So konnten einige Angriffe des Gegners früh unterbunden werden. Im Angriff erspielten sich die Mädels zahlreiche Chancen, allerdings fehlte im Angriff oft die letzte Ruhe. Einige Würfe wurden sich zu früh genommen. Trotz dieser kleinen Schwächephasen gaben die Spielerinnen nicht auf und versuchten, immer wieder Lösungen zu finden. Die kämpferische Einstellung, der Teamgeist und die geschlossene Abwehrleistung stimmen absolut positiv für die kommenden Spiele. Mit etwas mehr Geduld im Angriff wird sich die harte Arbeite auch bald für unsere Mädels lohnen.
Es spieleten: Lilly Eckel (Tor), Clara Müller, Maite Schmidt (1), Lena Engelbach (4), Lenja Bonacker, Milena Schmidt, Leona Grüneberg, Mia Zimmer, Emma Gerhardt, Hanna Rauber, Theresa Pfeifer (4), Enna Hummel, Arina Potapenko (3), Merle Bohne (6)
Männliche C-Jugend: HSG Hinterland – mJSG Bieber/Heuchelheim 33:28 (16:16)
Mit Kraftakt zum ersten Saisonsieg
Einen guten Start sollte die MJC in der Bezirksoberliga hinlegen. Die Vorzeichen waren dafür denkbar schlecht: Gleich mehrere Spieler des kleinen Kaders fielen für die erste Partie aus, mit Mats Nickel und Emil Henkel halfen zwei Jungs der D-Jugend aus, sodass insgesamt 8 Spieler den Spieltagskader bildeten.
Es zeigte sich eine Partie auf Augenhöhe, in der sich in Halbzeit 1 keine der beiden Seiten entscheidend absetzen konnte. Die Hinterländer Jungs zeigten offensiv gute Ansätze und Spielideen, in der Defensive zeigten sich leider noch Schwächen und oftmals war man zu spät am Gegner. Dies nutzten die Gäste und die Partie blieb stets offen. In der zweiten Halbzeit steigerten die Gastgeber ihre Abwehrleistung und mit einer nun noch offensiveren Deckungsvariante konnten einige Ballgewinne erzielt werden. Auch Tommy Schick im Tor vereitelte noch mehrere Angriffe der mJSG. Das spielfreudige Offensiv-Duo Mats Schmidt und Felix Blöcher setzten sich und ihre Mitspieler immer wieder gekonnt in Szene – das war ganz stark! In den Schlussminuten spielten es die Jungs sehr clever runter und fuhren auch mit schwindenden Kräften einen verdienten Sieg mit einer tollen Mannschaftsleistung ein.
Darauf lässt sich definitiv aufbauen und es ist eine schöne Momentaufnahme – die Jungs können und dürfen stolz auf sich sein! Im Training gilt es nun, weiter an den Baustellen zu arbeiten.
Es spielten: Tommy Schick (Tor); Felix Blöcher (13), Mats Schmidt (10), Bennet Scheerer (6), Mats Nickel (2), Samuel Bernhardt (1), Anton Gläser (1), Emil Henkel
Männliche D-Jugend: HSG Hinterland – JSG Heuchelheim/Bieber 21:27 (12:9)
Mit nur 7 Spieler und Spielerinnen musste das erste Spiel bestritten werden. Danke an die weibliche D- Jugend für die Leihgaben und das möglich machen des Spiels.
Gegen die zahlreichen Gäste konnte ein guter Start hingelegt werden und die gesamte Mannschaft zeigte 100% Einsatz. Zur Pause konnte verdientermaßen eine 3-Tore Führung erzielt werden. In der zweiten Hälfte war weiter voller Einsatz zu sehen, allerdings schwanden die Kräfte immer mehr, bedingt durch die Situation das man keine Auswechselspieler hatte. Am Ende ein etwas zu hohes aber dennoch achtbares Ergebnis mit vielen tollen Toren auf beiden Seiten.
Es spielten: Leon Lagodny (Tor), Mats Nickel (11), Emil Henkel (5), Emilia Leo (2), Lene Uhl (2), Lennja Strieder (1), Mats Dersch