Finaltag: Hessenmeisterschaft des HHV der weiblichen C-Jugend

Yellow Tigers sichern sich Hessens Handballkrone

Eine weite Anreise hatte die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden – doch es sollte sich lohnen. Aber dazu später mehr!
Am 22.03.2025 standen das Spiel um Platz 3 und das Finalspiel des HHV in der Lahntalhalle in Biedenkopf an. Die vier besten Teams der weiblichen C-Jugend durften um die direkte Qualifikation in die Regionalliga spielen sowie den Titel Hessenmeister.
Die HSG Hinterland richtete dabei das Turnier aus – erstmalig mit dem HHV und als erstes Event des eigenen Vereinsjubiläums „10 Jahre HSG Hinterland“. Die Vorstände der Handballspielgemeinschaft und des Fördervereins HSG Hinterland e.V. steckten viel Fleiß in die Vorbereitung – und es sollte sich lohnen. Der Rahmen für das Event passte: Mit Lukas Schneider hatte man einen Hallen-DJ am Start, die Jazztanzgruppe des TV Wallau sorgte für Stimmung in den Auszeiten sowie Pausen und mit JH Sportfotografie wurden die Spiele bildlich festgehalten. Der Erste Vorsitzende des Fördervereins HSG Hinterland e.V. – Uwe Plack – übernahm die Rolle des Hallensprechers und sorgte für den offiziellen Rahmen. Über Solidsport konnte auch abseits der Halle das Spielgeschehen verfolgt werden, über die Social Media Kanäle der HSG Hinterland wurde man ebenso bestens auf dem Laufenden gehalten – eine große Bühne für großartige sportliche Leistungen!
Stimmung in die Halle brachten auch die zahlreich mitgereisten Fans der vier Teams: Um die 400 Zuschauer sorgten für ordentlich Lärm und die passende Atmosphäre – vielen Dank an die vier Fanlager!

Spiel um Platz 3: TuS Kriftel – SG Schenklengsfeld 25:23

In Spiel eins, hier ging es um die direkte Qualifikation für die kommende Saison in Hessens höchste Spielklasse, trafen die TuS Kriftel und die SG Schlenklengsfeld aufeinander. Den besseren Start in die Partie erwischte die TuS und die SG sah sich zu einer frühen Auszeit gezwungen. In der Folge kamen auch die Schlenklengsfelderinnen in der Partie an und der Vorsprung der Krifterlerinnen schmolz dahin. Im Laufe der zweiten Halbzeit stand das Spiel nochmal auf der Kippe, doch die Torfrau der TuS behielt die Nerven und hielt kurz vor Schluss die Führung mit einem gehaltenen Siebenmeter fest. Offensiv gelang daraufhin noch ein Treffer, die TuS Kriftel gewann ein spannendes Spiel mit 2 Toren – herzlichen Glückwunsch zu Platz 3 und die damit einhergehende Qualifikation nach Kriftel! Und Köpfe hoch, SG Schenklengsfeld – ihr habt alles reingeworfen und euch stark ins Spiel gekämpft!

Finale: HSG Kleenheim/Langgöns – HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden 21:25 

Im Finalspiel standen sich die HSG Kleenheim/Langgöns und die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden, die Yellow Tigers, gegenüber. Der Start in die Partie war sehr ausgeglichen, ein hochklassiges Spiel zeigte sich. Zur Pause hin war es dann die gute Deckungsarbeit der Yellow Tigers, die die HSG aus dem Kleebachtal vor eine knifflige Aufgabe stellten: Die Yellow Tigers setzten sich bis zur Halbzeit leicht ab.
Nach dem Wiederanpfiff war es ebenso die HSG aus Südhessen, welche das Ruder übernahm und nicht mehr hergeben sollte. Tor um Tor setzten sie sich ab, zwischenzeitlich bis zu 7 .Treffer betrug der Vorsprung. Gegen Ende kamen die Kleenheimerinnen nochmal etwas heran, doch der Rückstand war zu groß und so gewann die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden vor fantastischer Kulisse verdient das Finalspiel mit vier Toren. Nach Abpfiff war der Jubel groß und die Freude über den Sieg war den Südhessinnen ins Gesicht geschrieben. Auf Kleenheimer Seite war verständlicherweise die Enttäuschung groß – aber auch dieses Team braucht sich nicht zu verstecken vor der gezeigte Leistung, auch wenn es am Ende nicht gereicht hat. Nach Abpfiff fasste es Kai Gerhardt, Vizepräsident Bildung und Nachwuchsleistungssport des HHV, passend zusammen: Das war großer Sport und eine tolle Werbung für den Jugendhandball!

Wir gratulieren der HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden herzlich zum Gewinn der Hessenmeisterschaft und bedanken uns bei allen Verantwortlichen für den erfolgreichen und ereignisreichen Tag. Bei der Ehrung nach den Spielen standen nochmal alle Spielerinnen und Verantwortliche der Teams verdientermaßen im Rampenlicht.

Ein besonderer Dank geht auch an die Zeitnehmer sowie Zeitnehmerinnen und die Schiedsrichter sowie Schiedsrichterinnen – ohne euch und euren Einsatz wäre unser schöner Sport nicht möglich und ihr habt in den Spielen eine souveräne und beachtenswerte Leistung erbracht!