Weibliche A-Jugend: HSG Hinterland – HSG Marburg 17:37 (6:21)
Im Derby gegen den Nachbarn aus Marburg wiederholte sich eine deutliche Pleite, die die Mädels bereits in der Vorbereitung in einem Testspiel erfahren mussten.
Von Beginn an passte im ersten Durchgang des Spiels kaum etwas zusammen. Im Angriff reihten sich Fehlpässe aneinander, in der Abwehr fehlte der Zugriff und das Rückzugsverhalten und die Gäste nutzten die zahlreichen Ballverluste konsequent als schnelle Tempogegenstöße. So stand zur Pause ein sehr ernüchterndes 6:21 auf der Anzeigetafel.
Nach einer deutlichen Ansprache in der Kabine und einem Appell an Moral und Einsatz zeigte das Team zu Beginn der zweiten Hälfte ein etwas anderes Gesicht. Mit einem 3:0-Lauf startete man in die Halbzeit und konnte das Spielgeschehen zumindest etwas stabilisieren. Ziel war es nun, das Ergebnis im Rahmen zu halten – was über weite Strecken auch gelang, der Rückstand pendelte sich bei etwa 15 Toren ein. In der Schlussphase ließ jedoch die Konzentration erneut spürbar nach, sodass man am Ende mit einer klaren 17:37-Niederlage das Spiel beendete.
Nun gilt es, die Partie schnell abzuhaken, die erkennbaren Baustellen im Training aufzuarbeiten und die Köpfe nicht hängen zu lassen.
Für die HSG Hinterland spielten:
Lilly Suttnar (Tor); Lene Schneider (5), Luise Blöcher (4), Frederike Gerhardt (4), Maite Schmidt (3), Alina Eckel (1), Lea Baselau, Leona Grüneberg, Leni Lenz, Lara Koeplin, Sofia Potapenko
Weibliche B-Jugend: SV Wz-Niedergirmes – HSG Hinterland 16:20 (8:11)
Unsere weibliche B-Jugend zeigte am Wochenende eine beeindruckende Leistung und sicherte sich mit einem verdienten Sieg zwei wichtige Punkte. Von Beginn an war zu spüren, dass die Mannschaft hochmotiviert und bestens eingestellt in die Partie ging. Besonders in der Abwehr zeigten die Mädels Zusammenhalt und Teamgeist. Jede Spielerin half der anderen, Lücken wurden konsequent geschlossen und Zweikämpfe entschlossen geführt. Die Torhüterinnen zeigten ebenfalls mehrere starke Paraden und waren ein sicherer Rückhalt.
Auch im Angriff spielten die Mädels als Team zusammen und somit konnte sich fast jede Spielerin in die Torschützenliste eintragen. Jetzt heißt es weiter dranbleiben und an diesem Spiel in den kommenden Trainingseinheiten anknüpfen.
Für die HSG spielten: Enna Hummel(4), Lena Engelbach(2), Emma Gerhardt(3), Merle Bohne(7), Clara Müller(1), Hanna Rauber(1), Maite Schmidt(1), Leona Grüneberg(1), Mia Zimmer, Levke Bünger(Tor), Lilly Eckel(Tor)
Männliche C-Jugend: HSG Mörlen – HSG Hinterland 35:19 (18:10)
Beim Tabellenführer der Bezirksoberliga hatte man am Sonntag nicht viel zu melden.
Die Gastgeber zogen ihr Spiel von Anfang bis Ende routiniert auf. Den Jungs aus dem Hinterland gelang es immer wieder, sich couragiert Chancen zu erspielen, doch gegen den körperlich überlegenen Rückraum der Gäste konnte man über 50 Minuten nichts entscheidend entgegensetzen. Nach der Pause gelang es, nochmal etwas näher heranzukommen, doch mit steigender Minutenzahl schwanden die Kräfte zusehends. Positiv ist, dass über 50 Minuten erneut alles von dem kleinen Kader hineingeworfen und kämpferisch zu keinem Zeitpunkt aufgegeben wurde. Im Training heißt es nun weiter, an den bekannten Baustellen zu arbeiten und in der Breite mehr Zug zum Tor zu generieren.
Für die HSG Hinterland spielten: Tommy Schick (Tor); Felix Blöcher (9), Mats Schmidt (6), Bennet Scheerer (4), Anton Gläser, Fabian Salzmann, Jonas Steinbrecher, Mats Nickel, Levin Bakkal
Weibliche D-Jugend: HSG Hinterland – HSG Kirchhain/Neustadt 7:25 (5:12)
Auch wenn die Hälfte der Mädels im Spiel der MJD direkt im Vorfeld unterstützen, kann das keine Erklärung oder gar Entschuldigung sein, warum man bei unserem Spiel direkt ins Hintertreffen kam.
Leider schaffen es unsere Mädels aktuell nicht, die oft genannten und auch trainierten Situationen im Spiel anzuwenden.
Aber wir bleiben weiterhin am Ball, trainieren fleißig, um das heute aufgezeigte Defizit zu verringern. Nächste Woche haben wir direkt wieder die Möglichkeit, dass unter Beweis zu stellen.
Für die HSG Hinterland spielten:
Lucinda Steiner (Tor), Kaike Kleinhenn (2), Emilia Leo (2), Lotte Schmidt (1), Lene Uhl (1), Greta Werner (1), Ingrid Cyriax, Lennja Strieder, Clara Blasberg, Marie Wehn, Nele Wehn, Neli Sindermann, Louisa Hahn, Amelie Cyriax, Doris Topali.