Weibliche A-Jugend: HSG Hinterland 24:24 HSG Dilltal
Punkt erkämpft
Einen gewonnenen Punkt erkämpfte sich die weibliche A Jugend der HSG Hinterland am Heimspieltag am Sonntag. Obwohl man den Start etwas verschlief und schnell mit 0:3 hinten lag, gelangen danach vor allem das Umsetzen von Trainingsinhalten. Immer wieder stellten die beiden Kreisläuferinnen Alina und Mia gute Sperren, die vom Rückraum ausgenutzt wurden. Auch war Lilly Suttnar in dieser Phase ein guter Rückhalt und so konnte sich zur Halbzeit eine 13:12 Führung erspielt werden, welche das Trainerteam aus Niklas, Jennifer und Fabio als Motivationspunkt nutzen konnte.
In der zweiten Halbzeit nahm dann die Konsequenz im Angriff und die Abschlussquote etwas zu; Leider vernachlässigte man konsequentes Verschieben und Zweikampfführung in der Abwehr. Das man 2 1/2 Minuten vor Schluss mit 2 Toren hinten lag war die Folge: Eine beeindruckende Aufholjagd, die 30 Sekunden vor Schluss wieder zu einem Unentschieden führte, welches dann auch das Ergebnis war, zeugt von einer geschlossenen Teamleistung und Kämpferherz. Auch deshalb sieht die Mannschaft, in der dankenswerterweise wieder 2 Spielerinnen aus der B Jugend und Jette aus der Seniorenmannschaft aushalfen, in diesem Spiel einen gewonnenen Punkt.
Für die HSG spielten: Luise Blöcher (7), Sofia Potapenko (6), Alina Eckel (5), Enna Hummel (2), Leonie Michelle Lenz (2), Jette Bener (1), Maite Schmidt (1), Mia Zimmer, Lara Koeplin, Lea Baselau, Lene Joana Schneider, Julia Franke und Lilly Suttnar (beide Tor)
Männliche C-Jugend: HSG Wettertal – HSG Hinterland 30:33 (19:17)
Auch im zweiten Spiel gepunktet
Am frühen Sonntagnachmittag ging es für unsere Jungs nach Münzenberg.
Der dortige Gegner war, wie schon in der letzten Woche, die Mannschaft der HSG Wettertal. Leider war die Vorbereitung auf dieses Spiel nicht besonders gut. Wir mussten unter der Woche auf einige verletzte und kranke Spieler verzichten und einige von ihnen waren auch immer noch nicht wieder fit. So kam es, dass wir mit nur 8 Spielern die Fahrt angetreten haben. Darunter die beiden D-Jugend Spieler Emil Henkel und Mats Nickel. Zudem gingen Felix Blöcher und Mats Schmidt angeschlagen in die Partie. Dennoch wollte man alles dran setzten, auch dieses Spiel für sich zu entscheiden.
Das Spiel war ähnlich wie das vor einer Woche. Der Gegner machte von Anfang an viel Tempo und überrannte somit oftmals die nicht gutstehende Abwehr unserer C-Jugend. Viele freie Würfe aus naher Distanz machten es Mili im Tor sehr schwer, die Hand an den Ball zu bekommen. Dennoch kämpfte dieser kleine Kader mit allem, was ihnen zu Verfügung stand, und schleppte sich mit einem 2 Tore Rückstand in die Pause.
In der Kabine war erneut die Abwehrarbeit ein großes Thema. Diese galt es wieder mal kompakter zu gestalten und sich mehr gegenseitig zu Unterstützen.
Nach Wiederanpfiff setzten die Jungs genau dies um. Der Gegner schaffte es nicht mehr zu diesen freien Abschlüssen zu kommen und wenn doch, dann war Mili zur Stelle und schaffte es den ein oder anderen Ball abzuwehren. Im Angriff spielte man, wie auch in Hälfte eins, sehr sicher den Ball durch und agierte weiterhin als Team. Durch viele gute Aktionen und im sehr guten Zusammenspiel mit seinen Nebenleuten, schaffte es Felix Blöcher sehr oft, die Lücken in der gegnerischen Abwehr zu nutzen. Er zeigte sich abermals in Torlaune und erzielte sagenhafte 25 Tore. Durch diese Abwehrsteigerung in Hälfte zwei drehten die Jungs den Rückstand und gewinnen am Ende verdientermaßen mit 30:33. Wieder 2 ganz wichtige Punkte, die man durch diese sehr starke Mannschaftsleistung, trotz des geringen Kaders, mit ins Hinterland nehmen kann.
Nun hoffen die Trainer, dass sich das Lazarett in der kommenden Woche wieder etwas bessert, sodass man im kommenden Heimspiel wieder mit mehr fitteren Spielern antreten kann. Dort heißt der Gegner dann Hungen/Lich.
Für die HSG spielten:
Milian Vitkovic (Tor), Felix Blöcher (25), Mats Schmidt (4), Bennet Scheerer (3)
Mats Nickel (1), Emil Henkel, Samuel Bernhardt und Tommy Schick
Weibliche D-Jugend: HSG Hinterland – TuS Vollnkirchen 7:15 (2:5)
Die Mädels starteten motiviert in die Partie und gingen früh mit dem ersten Tor in Führung. In den Anfangsminuten zeigte das Team sowohl im Angriff als auch in der Abwehr eine konzentrierte Leistung. Doch im Verlauf der ersten Halbzeit ließ die Aufmerksamkeit spürbar nach. Das fehlende konsequente Zugreifen in der Abwehr, sowie ungenaue Abschlüsse und zu wenig Bewegung im Angriff führten dazu, dass keine weiteren Tore erzielt wurden.
In der zweiten Halbzeit fanden die Mädels zunächst wieder gut ins Spiel. Ein stark herausgespielter Tempogegenstoß brachte das dritte Tor und sorgte kurzzeitig für neuen Schwung. Im Anschluss kämpften sie sich weiter voran und konnten noch einige Treffer erzielen. Allerdings blieb die Abwehr weiterhin nicht aufmerksam genug, sodass der Gegner zu vielen einfachen Toren kam.
Am Ende mussten sich die Mädels mit 7:15 geschlagen geben.
Trotz der Niederlage waren viele gute Ansätze erkennbar, an die wir in den kommenden Wochen anknüpfen werden. Wir als Trainerteam werden gezielt an Konzentration, Abwehrarbeit und Abschlussstärke arbeiten und hoffen, dass sich die Mädels im nächsten Spiel mit einem Sieg belohnen.
Für die HSG Hinterland spielten:
Lucinda Steiner (Tor), Lene Uhl (4), Emilia Leo (2), Marie Wehn (1), Doris Topali, Lotte Schmidt, Amelie Cyriax, Neli Sindermann, Lennja Strieder, Kaike Kleinhenn, Ingrid Cyriax, Clara Blasberg, Greta Werner