Weibliche A-Jugend: HSG Hinterland – HSG Linden 23:31 (12:17)
Heute ging es mit voller Halle für die weibliche A Jugend im zweiten Heimspiel der Saison gegen die HSG Linden. Die ersten zehn Minuten war die Partie ausgeglichen. Jedoch taten sich nach circa 10 Minuten Lücken in der Abwehr auf, wodurch sich Linden absetzen konnte. Diesen Vorsprung hielten die Gäste bis zur Halbzeit, sodass es mit einem Rückstand von 12:17 in die Halbzeitpause ging.
Mit neuer Motivation durch die Ansprache in der Kabine konnten wir nach und nach die Tordifferenz bis auf 2 verkürzen. Somit stand es in der 43. Minute 19:21, was den Anschluss wiederherstellte. Leider ließ dann die Kondition nach, wodurch sich die Gäste wieder deutlich absetzen konnten.
Am Ende wurde es hektisch und unkonzentriert und somit mussten wir die Punkte mit einem deutlichen 23:31 den Gegnerinnen überlassen.
Das Ergebnis hätte deutlich knapper ausfallen müssen, da das Spiel grundsätzlich auf Augenhöhe stattfand und Linden überwiegend über lediglich eine Rückraumspielerin ihre Tore erzielte. Positiv hervorzuheben ist die herausragende Leistung der beiden Torfrauen Julia und Lilly. Genauso wie die erfolgreiche Umsetzung unserer Spielzüge mit denen wir viele Tore erzielen konnten.
Ein großes Dankeschön auch an die aushelfenden Spielerinnen der B-Jugend, die vorher selbst schon ein Spiel bestritten haben und trotzdem gute Leistungen zeigen konnten.
Für die HSG spielten:
Julia Franke (Tor), Lilly Suttnar (Tor), Jette Benner (6), Alina Eckel (5), Luise Blöcher (4), Maite Schmidt (3), Enna Hummel (2), Lara Koeplin (1), Lea Baselau (1), Lene Schneider (1), Frederike Gerhardt
Männliche C-Jugend: HSG Pohlheim II – HSG Hinterland 23:24 ( 10:17 )
Nach einer mehrwöchigen Spielpause ging es am Samstag nach Pohlheim. Eine Mannschaft, gegen die man schon in der Quali gespielt hatte und seinerzeit gewinnen konnte. So waren die spielfreien Wochen im Training noch zahlreich besucht, musste das Trainergespann um Brück und Zohles nun auf 5 Spieler verzichten. Damit standen nur 8 Spieler, darunter 2 D-Jugendliche, für das Spiel zur Verfügung.
Die Mannschaft startet sehr gut in das Spiel und konnte sich beim Stand von 3:6 das erste Mal absetzen. Durch viel Druck und wenige Ballverluste nutze man die sich bietenden Lücken in der Abwehr der Gäste immer wieder sehr gut aus. Auch das Spiel über den Kreis funktionierte und Tommy im Tor zeigte immer wieder einige gute Aktionen. Auch weil die Abwehr unserer Jungs ihn dort hingehend immer wieder unterstützen konnte. Die Führung wurde somit immer weiter ausgebaut und man spielte zur Halbzeit einen 7 Tore Vorsprung heraus.
Nach dem Seitenwechsel kamen unsere Jungs etwas schwerer in die Partie zurück. Das lag auch an der nun besser stehenden Deckung auf Seiten der Gastgeber. Im Angriff hatte man nun nicht mehr die Durchschlagskraft und in der Abwehr wurden die Beine immer schwerer. Das führte dazu, dass das Polster immer mehr schwand. Doch die Jungs kämpften weiter und es entwickelte sich eine sehr spannende Schlussphase. In der 47. Minute erfolgte dann sogar der Ausgleich. Aber auch hier blieb man im Fokus und schaffte es, das Spiel mit einem Tor Unterschied zu gewinnen.
Alles im allem eine sehr gute Leistung von allen Spielern. Man hat bis zum Ende gekämpft und konnte sich mit den 2 Punkten am Ende belohnen. Jetzt gilt es den Fokus auf die nächste Partie zu richten. Das wird eine schwere Auswärtshürde gegen die Mannschaft aus Mörlen.
Es spielten: Tommy Schick ( Tor ), Felix Blöcher ( 11 ), Mats Schmidt ( 7 ), Bennet Scheerer ( 4 ), Anton Gläser ( 1 ), Mats Nickel ( 1 ), Samuel Bernhard, Emil Henkel
Weibliche D-Jugend: TSG Leihgestern – HSG Hinterland 20:5 (9:1)
In der ersten Halbzeit starteten unsere Mädels leider unkonzentriert ins Spiel. Durch viele Ballverluste im Angriff und eine unsortierte Abwehr konnten die Gegnerinnen ihre technische Überlegenheit schnell ausnutzen. Auch im Angriff fehlte die nötige Bewegung, sodass lediglich ein Tor erzielt werden konnte.
In der zweiten Halbzeit kämpften sich die Mädels besser ins Spiel und nutzten ihre körperliche Überlegenheit, um sich mehrfach durchzusetzen. Leider belohnten sie sich dabei zu selten mit Toren, sodass die Punkte letztendlich beim Gegner blieben.
Wir nehmen die erkannten Schwächen mit ins kommende Training und arbeiten gezielt an den Verbesserungen, um in den nächsten Spielen wieder stärker aufzutreten!
Für die HSG Hinterland spielten:
Lucinda Steiner (Tor), Emilia Leo (2), Lotte Schmidt (1), Greta Werner (1), Lennja Strieder, Clara Blasberg, Lene Uhl, Livia Müller, Ingrid Cyriax, Marie Wehn, Nele, Wehn, Neli Sindermann, Louisa Hahn, Amelie Cyriax