Nach dem denkbar knappen Ausgang im ersten Quali-Turnier im Mai 2025 waren die Jungs der MJC erneut gefragt.
Beim freundlichen Gastgeber der TSG Lollar, selbst vertreten mit der mJSG Lumdatal/Lollar, war bei schwül-warmen Temperaturen den Jungs und dem Trainerteam alles abverlangt. Der Kader der Hinterländer war bereits vor dem Turnier etwas ausgedünnt. Mit Milian fehlte unserer HSG der etatmäßige Torwart, unser Rückraumspieler Tommy erklärte sich dankenswerterweise bereit, die Spiele zwischen den Pfosten zu stehen – vielen Dank für deinen Einsatz!
Mit insgesamt 9 Feldspielern, davon gleich 2 Spieler mit Mats Nickel und Emil Henkel aus der D-Jugend, ging es in die Partien.
Spiel 1: HSG Hinterland – HSG Herborn/Seelbach 15:8
Positiv sollte direkt der Start in das Turnier sein: Mit den gut aufgelegten Mats Schmidt und Felix Blöcher im Rückraum startete die Partie torreich, auch Bennet Scheerer am Kreis wurde immer wieder gut freigespielt. Mit einer sehr offensiven Deckungsvariante nahm man die körperlich stärkeren Herborner früh an und es konnten einige Ballgewinne erzielt werden. Durch schnelles Umschalten wurde das Ergebnis bereits in Halbzeit 1 etwas hochgeschraubt. Im Abwehrverbund zeigte man sich agil, Tommy im Tor konnte ebenso einige Chancen parieren.
Der Auftakt ins Turnier war geglückt.
Spiel 2: HSG Pohlheim II – HSG Hinterland 13:14
Ein wahrer Kraftakt für die Jungs war die zweite Partie. Gegen stark aufspielende Pohlheimer nutzten die Hinterländer die sich ihnen bietenden Chancen konsequent. In der Abwehr, nun etwas defensiver agierend, gelang es zunächst nicht, das Zentrum entscheidend zu verdichten. Im Laufe des Spiels bekam man hier immer mehr Zugriff und die Pohlheimer mussten vermehrt aus schwächeren Wurfpositionen abschließen. Vorne spielte erneut Felix Blöcher stark auf, das Zusammenspiel mit unseren beiden Spielern Mats und Mats und auch das Zusammenspiel mit den Kreisläufern Samuel und Fabian zeigte Wirkung. In einer spannenden Partie setzte man sich mit einem Treffer durch.
Spiel 3: HSG Hinterland – mJSG Lumdatal/Lollar 13:9
Gegen die Gastgeber der mJSG konnte man die Qualifikation klar machen. Motiviert gingen die Jungs ins Spiel, doch zunächst sollte es dieses Mal im Angriff etwas haken. Die gute Deckungsarbeit der Gastgeber machte es den Jungs sichtbar schwer, auch mehrere freie Chancen blieben ungenutzt. Nach ausgeglichener erster Halbzeit gelang es den Hinterländern in Halbzeit Zwei, das Tempo etwas anzuziehen. Mats Nickel, Mats Schmidt und Felix Blöcher jagten in der Abwehr den Bällen nach und durch wichtige Ballgewinne konnte so das Spiel entschieden werden.
Spiel 4: HSG Kleenheim/Langgöns – HSG Hinterland 13:13
Im letzten Spiel für unsere Jungs galt es sich noch einmal, gegen eine körperlich überlegene Mannschaft zu beweisen. Die Kleebachtaler übernahmen zunächst die Führung und setzten sich mit 2 Toren ab. Bis zur Pause kamen die Jungs zurück in die Partie. In Halbzeit 2 zeigten beide Seiten, dass bereits mehrere Spiele in den Knochen steckten und entsprechend vermehrten sich technische Fehler. In einem Spiel auf Augenhöhe hatten beide Teams den Sieg kurz vor Schluss vor Augen mit abwechselnden Chancen, doch letztendlich geht das Unentschieden für beide Seiten verdientermaßen in Ordnung.
Nach nun vier Partien und drei Siegen sowie einem Unentschieden stand dann nach den zwei gespielten Turnieren (insgesamt 5 Siege, 1 Unentschieden, 1 Niederlage) fest: Die MJC wird in der höchsten Spielklasse des Bezirks antreten und dort wichtige Erfahrungen sammeln. Jeder der Jungs darf mächtig stolz auf sich sein für die gezeigten Leistungen!
Glückwunsch an dieser Stelle auch nach Pohlheim, die den zweiten Platz sicherten und somit ebenso in der Bezirksoberliga vertreten sind. Vielen Dank an die TSG Lollar für den gelungenen Rahmen der Turnierausrichtung.
Für die HSG Hinterland spielten: Tommy Schick (Tor), Anton Gläser, Emil Henkel, Mats Nickel, Mats Schmidt, Felix Blöcher, Fabian Salzmann, Bennet Scheerer, Levin Bakkal, Samuel Bernhardt