Jugendberichte vom 08./09.11.25

Weibliche A-Jugend: HSG Wettenberg – HSG Hinterland 31:28 (14:12)

 

Mit nur einer Auswechselspielerin trat die weibliche A-Jugend zum Auswärtsspiel in Wettenberg an. Trotz der personell schwierigen Situation zeigte das Team über weite Strecken eine starke und geschlossene Leistung, auch wenn im Angriff der ein oder andere Ball nicht erfolgreich im Tor untergebracht werden konnte. Nach rund 15 Minuten ergänzte Wettenberg den Kader mit Spielerinnen aus der B-Jugend, die zuvor in unserer heimischen Halle spielten. Dennoch blieb die Partie weitgehend ausgeglichen und zur Pause stand es 14:12.

 

In der zweiten Halbzeit hielten die Mädels das Spiel lange offen und man kämpfte die letzte Viertelstunde um den Ausgleich. In den letzten Minuten machte sich jedoch der Kräfteverschleiß deutlich bemerkbar, sodass das Spiel mit 31:28 endete.

 

Trotz der Niederlage zeigte die Mannschaft eine starke Leistung und großen Einsatz. Jede Spielerin hat alles gegeben und damit ein klares Zeichen für den Teamgeist gesetzt.

 

Für die HSG Hinterland spielten:

 

Julia Franke (Tor); Alina Eckel (11), Luise Blöcher (6), Lara Koeplin (3), Frederike Gerhardt (3), Lene Schneider (3), Sofia Potapenko (2), Lilly Suttnar

 

 

 

Weibliche B-Jugend: HSG Hinterland : HSG Wettenberg 20:26 (10:11)

 

Am Wochenende trat unsere weibliche B-Jugend zu ihrem Heimspiel gegen die HSG Wettenberg an. Von Anfang an war klar, dass gekämpft werden muss, da der Kader sehr begrenzt besetzt war.

 

Trotz einer Niederlage zeigte das Team eine sehr starke Leistung, die viel mehr Wert war als das Ergebnis auf der Anzeigetafel vermuten lässt. Von Beginn an war klar, dass unsere Mädels bereit waren, alles zu geben. Auch wenn die Chancenvertretung nicht immer glücklich war, ließ sich niemand entmutigen. Außerdem positiv zu erwähnen ist, dass unsere Torfrau Levke Bünger einen überragenden Einsatz zeigte und mit vielen Paraden glänzte.

 

Über das komplette Spiel bewies die Mannschaft großen Zusammenhalt und der Teamgeist war deutlich zu spüren.

 

 

 

Enna Hummel(2), Lena Engelbach(3), Milena Schmidt, Lenja Bonacker(2), Merle Bohne(6), Hanna Rauber, Maite Schmidt(1), Leona Grüneberg(3), Levke Bünger(Tor),

 

 

 

 

Männliche C-Jugend: HSG Hinterland – HSG Grünberg/Mücke 37:33 ( 22:15 )

 

Nach einer einmonatigen Heimspielpause war heute die C-Jugend der HSG Grünberg/Mücke zu Gast im Hinterland. So hatte man letzte Woche noch gegen den Tabellenersten eine deutliche Niederlage hinnehmen müssen, kam heute der noch punktlose Tabellenletzte zu uns. Das Trainerteam warnte dennoch vor dieser Partie und es sollte sich auch gegen Ende zeigen warum.

 

In der ersten Hälfte spielte die Mannschaft der HSG Hinterland im Angriff wie aus einem Fluss. Durch viele Außeneinläufer und gewonne 1vs1 Situationen, erzielte man 22 Tore in den ersten 25 Minuten. Dennoch gab es vereinzelt Schwächen in der Abwehr und die Gäste konnten ihrerseits auch 15 Tore verbuchen. In der Halbzeitansprache wollte man nun die Abwehr stabilisieren und vorne im Angriff am besten genauso weiter agieren.

 

Aber schon nach Wiederbeginn zeigte sich ein anderes Bild der Gäste. Durch aggressiveres Verteidigen und eine doppelte Manndeckung, wurden die Jungs auf eine harte Probe gestellt. Die Gäste kamen zu mehr Ballgewinnen und vorne zu leichteren Toren. Immer wieder schlichen sich unkonzentrierte Abschlüsse oder Fehlpässe in das Aufbauspiel ein und so wurde es gegen Ende nochmal eng. Aber die Jungs kämpften bis zum Schluss. In der 47 Minute hatten sich die Gäste bis auf 2 Tore heranspielen können, da stellte die HSG ihren Angriff um. Der zuvor am Kreis spielende Bennet Scheerer agierte nun im rechten Rückraum und konnte seine Mannschaft mit 3 Toren in Folge zum 37:33 Sieg verhelfen. Aber auch weil in den letzten 5 Minuten der Partie die Abwehr leidenschaftlich und gemeinschaftlich verteidigt hat, konnten wir am Ende die 2 Punkte hierbehalten.

 

Jeder Spieler kann heute auf seine Leistung stolz sein. Trotz einiger Fehler hat die Mannschaft Stärke gezeigt und in der wichtigen Phase war sie zur Stelle.

Nun gilt es in den kommenden Einheiten weiter zu arbeiten und die noch vorhandenen Schwächen weiter zu minimieren.

 

Es spielten:

Milian Vitkovic ( Tor ), Felix Blöcher ( 13 ), Mats Schmidt ( 12 ), Bennet Scheerer ( 7 )

Tommy Schick ( 2 ), Anton Gläser ( 2 ), Mats Nickel ( 1 ), Jonas Steinbrecher, Samuel Bernhard, Emil Henkel, Levin Bakkal